Der Lab-Shaker LS-Z und der Inkubator Kuhner Kelvin+ vereinen bewährte Kühner Qualität und Technologie in einem neuen modularen System, um unseren Kunden grösstmögliche Flexibilität zu bieten. Der LS-Z ist, genau wie sein Vorgänger LS-X, ein robuster Tischschüttler, entworfen und gebaut für einen kontinuierlichen und wartungsfreien Betrieb. Kuhner Kelvin+ ist unser neuer, kompakter Inkubator mit hervorragender Temperaturverteilung.
5 Jahre Garantie
Schütteldurchmesser
Geräuscharm
Performance
Der von Kühner entwickelte Direktantrieb des LS-Z besitzt eine präzise Drehzahlregelung und hat einen geringen Energiebedarf, selbst bei hohen Schüttelfrequenzen. Der Direktantrieb ist robust, wartungsfrei und effizient. Der Kuhner Kelvin+ Inkubator verfügt über eine präzise Temperaturregelung und eine sehr homogene Temperaturverteilung – für reproduzierbare und verlässliche Ergebnisse.
Der Lab-Shaker LS-Z kann auf drei Arten eingesetzt werden: als Tischschüttler/Stand-Alone-Gerät, in einem Schüttelinkubator eines anderen Herstellers oder in Kombination mit unserem neuen Kuhner Kelvin+ Inkubator. Die Ladungskapazität des LS-Z beträgt bis zu 25 kg. Der Schütteldurchmesser lässt sich einfach und schnell ändern. Standardmäßig sind drei verschiedene Schütteldurchmesser einstellbar (12.5, 25 und 50 mm). Andere Schütteldurchmesser können optional festgelegt werden. Die LS-Z Schütteleinheit verträgt eine relative Luftfeuchtigkeit von bis zu 90%. Sie hat eine abnehmbare Steuereinheit und ein abnehmbares Netzteil. So kann der LS-Z flexibel in jeden Laborinkubator oder Thermokonstantraum gestellt werden und je nach Bedarf auch schnell woanders aufgebaut werden.
Sowohl LS-Z als auch Kuhner Kelvin+ haben beide eine kleine und kompakte Aufstellfläche, so dass sie auf oder unter jeder Laborbank Platz finden. Der würfelförmige Kuhner Kelvin+ hat eine flache Front und einen platzsparenden Türmechanismus. Die große und vollständig transparente Tür erlaubt einen guten Überblick über die Kultivierungsgefässe, auch bei geschlossenem Inkubator.
LS-Z und Kuhner Kelvin+ sind zusammen das ideale Einsteigerset, beispielsweise für Universitäten oder Start-Ups, die begrenzte räumliche und finanzielle Kapazitäten haben. Schüttler und Inkubator sind für die Kultivierung von mikrobiellen, pflanzlichen, humanen und tierischen Zellen geeignet. Für Zellkulturprozesse, die eine Feuchte- und CO2-kontrollierte Umgebung benötigen, können LS-Z und Kuhner Kelvin+ mit dem AerationSystem von Kühner kombiniert werden.
Die Schütteleinheit LS-Z hat eine festgelegte Stopp-Position, was besonders für automatisierte Prozesse von Vorteil ist. Auch die Integration des LS-Z in ein Liquid-Handling-System ist möglich und wurde bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt. Aufgrund des vielseitigen und flexiblen Net60-Interface ist der LS-Z von fast jeder externen Software steuerbar.
Der Direktantrieb des LS-Z ist selbst bei Kolbenbruch geschützt. Bei austretender Flüssigkeit, lässt sich der Kuhner Kelvin+ Inkubator leicht demontieren, sodass die gesamte Fläche einfach gereinigt werden kann. Der gesamte Innenraum besteht aus rostfreiem Edelstahl und kann mit Chemikalien sterilisiert werden.
Wie bei allen Geräten und Produkten von Kühner, so sind auch LS-Z und Kuhner Kelvin+ auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgelegt. Aufgrund dieses nachhaltigen Qualitätsanspruchs gewährt Kühner fünf Jahre Garantie auf ihre Schüttelmaschinen und Inkubatoren.
Lab-Shaker LS-Z | Kuhner Kelvin+ | |
Temperatur minimum | - | RT + 3°C |
Temperatur maximum | - | 60°C |
Temperaturverteilung | - | +/- 0.5°C (bei 37°C, 100 U/min) |
Prinzip des Fühlers | - | Pt-100 |
Heizleistung | - | 400 W |
Luftumwälzung | - | 190 m3/h |
Leistungsaufnahme, typisch | ca. 25 W | ca. 130 W |
Gasvolumen | - | 130 L |
Gewicht | 46 kg | 28 kg |
Gewicht Power Cube | 6,5 kg | - |
Gewicht Steuereinheit | 0,6 kg | - |
Beleuchtung | - | LED |
Umgebungstemperatur | -20 bis 80°C | 10 bis 35°C |
Umgebungsluftfeuchtigkeit | bis zu 90 % (Schüttelantrieb) | - |
Bedienungsmenü | DE, FR, EN, IT, ES | DE, FR, EN, IT, ES |
Schnittstelle, Standard | CAN-Bus | CAN-Bus |
Tablar, Größe | E (420 x 420 mm) EX (500 x 420 mm) F (800 x 420 mm) | E (420 x 420 mm) - - |
Beladungskapazität, max. | bis zu 25 kg | - |
Einstellung, digital | 1 U/min | 0,1°C |
Reglergenauigkeit, absolut | +/- 0,5 U/min | <+/- 0,3°C |
Zeitschalter | 1 s – 999 h | 1 s – 999 h (nur Schüttler) |
Beschleunigung | geregelt | - |
Aktive Bremse | einstellbar | - |
Stop an Position | einstellbar | - |
Netzanschluss | 220 - 240 V / 50 - 60 Hz 190 - 210 V / 50 - 60 Hz 110 - 120 V / 50 - 60 Hz 95 - 105 V / 50 - 60 Hz | 220 - 240 V / 50 - 60 Hz 190 - 210 V / 50 - 60 Hz 110 - 120 V / 50 - 60 Hz |
Schüttelbewegung | orbital, Ø 12.5 mm* 20...500 rpm orbital, Ø 25.0 mm* 20...400 rpm orbital, Ø 50.0 mm* 20...300 rpm | - |
Material | Edelstahlabdeckung | Innenraum Edelstahl, aussen PUR (Isolierung), Tür Polycarbonat |
Optionen & Zubehör | ||
Lichtschutzblende | - | Türabdeckung |
Einlegeboden | - | verfügbar |
Schnittstellen, optional | USB, Ethernet, digital, analog | USB, Ethernet, digital, analog |
Stapeladapter | - | 2 LS-Z mit Kuhner Kelvin+ |
IQ/OQ-Dokumentation | verfügbar | verfügbar |
Doppelschütteltisch | verfügbar | - |
*änderbar/andere Schütteldurchmesser auf Anfrage Technische Änderungen vorbehalten |
Technische Änderungen vorbehalten
Die Lichtschutzblende verhindert den Eintritt von Strahlung in den Innenraum des Inkubators. Lichtempfindliche Medien werden vor UV-Strahlung sowie künstlichem und/oder Tageslicht geschützt. Diese Blende wird einfach vor dem Inkubatorfenster platziert. Ein Prüfen der Kulturen geschieht durch das Anheben der Lichtschutzblende, ohne dass die Tür geöffnet werden muss. Wird die Blende nicht mehr benötigt, kann sie leicht entfernt werden.
Weitere Informationen im Kuhner EquipNote "Light protection for Kuhner incubators".
Für lichtsensitive Medien oder Organismen kann jeder Kühner-Inkubator mit der Option „Fenster schwarz“ bestellt werden. Das geschwärzte Fenster verhindert den Eintritt von Tageslicht (UV-Strahlung) in den Inkubatorinnenraum.
Weitere Informationen im Kuhner EquipNote "Light protection for Kuhner incubators".
Kuhner TOM (Transfer-Rate Online Measurement) misst online die Sauerstoff- und Kohlenstoffdioxidtransferrate (oxygen transfer rate (OTR) und carbon dioxide transfer rate (CTR)) sowie den respiratorischen Quotienten (RQ) in bis zu 16 Schüttelkolben gleichzeitig. Kuhner TOM ermöglicht dadurch ein besseres Verständnis der Kultivierungsprozesse und eine rationale Prozessentwicklung. TOM kann in jeden Kühner Schüttelinkubator eingebaut werden. Die Onlinemessung der Transferraten ist für alle gängigen Kolbenarten und -grössen sowie für Einweg-Schüttelkolben möglich. Da Kuhner TOM oberhalb des Schütteltablars installiert wird (siehe Abbildung), nimmt das Messgerät keinen Platz weg für Schüttelkolben. Mehr.
IQ-OQ (Installation Qualification and Operation Qualification) ist eine Geräte-Qualifizierung im Rahmen der GMP-Richtlinien. Die Kühner AG führt Gerätequalifizierungen für ihre Schüttelmaschinen durch und liefert dem Kunden sämtliche notwendige Dokumentationen inklusive Zertifikate. Selbstverständlich bietet Kühner auch den Service an, die IQ-OQ vor Ort beim Kunden durchzuführen.
Das Tablar ist für sämtliche Well-Formate (Deep-Well, Low-Well und 24-, 48- & 96-Well) geeignet.
Auf dem Universaltablar können je nach Bedarf verschiedenartige Halterungen angebracht werden, was den Einsatz von unterschiedlichen Gefäßen ermöglicht. Halteklammern für Erlenmeyerkolben, Reagenzglashalter, Nicht schwenkbare Halter, Mikrotiterplattenhalter oder speziell angefertigte Halterungssysteme sind einsetzbar. Mit wenigen Handgriffen kann die Anordnung von Halterungen und Gefäßen bei wechselnden Anforderungen verändert werden.
Bestellnummer | Bezeichnung |
---|---|
102201 | Universaltablar EU (420 x 420 mm) |
101422 | Halteklammer U-2500 für Ultra Yield Kolben von Thomson |
Universaltablar FU mit 8x Ultra Yield Kolben (2500 mL) von Thomson
Dieses Tablar hat die spezielle Eigenschaft, dass es inklusive Klammern für Erlenmeyerkolben vertrieben wird. Die Klammern werden mit Nieten unlösbar an das Tablar befestigt, dies sorgt für ein Höchstmass an Stabilität. Im Gegensatz zum Universaltablar sind hier mehr Klammern pro Tablar angebracht.
Bestellnummer | Bezeichnung | Anzahl Klammern |
---|---|---|
101525 | E-25 ml | 81 |
101526 | E-50 ml | 50 |
101527 | E-100 ml | 39 |
101528 | E-125 ml | 30 |
101529 | E-150 ml | 30 |
101530 | E-200 ml | 20 |
101531 | E-250 ml | 18 |
101532 | E-300 ml | 15 |
101533 | E-500 ml | 12 |
101534 | E-1000 ml | 9 |
101535 | E-1500 ml | 5 |
101536 | E-2000 ml | 5 |
101537 | E-3000 ml | 4 |
101538 | E-4000 ml | 2 |
101539 | E-5000 ml | 2 |
101540 | E-6000 ml | 1 |
Speziell für Mikrotiterplatten hat Kühner ein eigenes Tablar entwickelt. Die Bestückung des Tablars mit Mikrotiterplatten geschieht durch eine einfache Bedienung zweier Hebel an der Front des Tablars mit denen man alle Mikrotiterplatten auf einmal lösen und klemmen kann. Unterschiedliche Tablarhöhen (22, 47 und 77 mm) ermöglichen das Stapeln von bis zu vier Mikrotiterplatten übereinander. Das Tablar ist für sämtliche Well-Formate (Deep-Well, Low-Well und 24-, 48- & 96-Well) geeignet.
Bestellnummer | Bezeichnung | Anzahl Mikrotiterplatten |
---|---|---|
104947 | E-MT.22 | 12 bis 24 |
104950 | E-MT.47 | 12 bis 48 |
104948 | E-MT.77 | 12 bis 72 |
Kühner
hat ein neues Tablar für Mikrotiterplatten entwickelt, welches an den Längsseiten
mit Federn ausgestattet ist. Dieser Halterungstyp gewährleistet eine angenehme
Handhabung, da jede Mikrotiterplatte einzeln befestigt ist und vom Tablar
gelöst werden kann.
Dieses
Mikrotiterplatten-Tablar eignet sich besonders für die spezielle Halterung für Deep Well-Mikrotiterplatten mit Filterdeckel.
Bestellnummer | Bezeichnung | Anzahl Mikrotiterplatten |
---|---|---|
104806 | E-Tablar (420 x 420 mm) für Deepwell- oder Mikrotiterplatten | 1-12 |
F-Tablar (800 x 420 mm)
Das Tablar wird mit einer Gummimatte aus Moosgummi flächendeckend überzogen. Ein solches Tablar wird zum Schütteln von besonderen Gefässen bei langsamer Drehzahl eingesetzt (z.B. Blutbeutel, ...).
Bestellnummer | Bezeichnung |
---|---|
105312 | Gummimatte Typ EG (420 x 420 mm) |
Das Tablar mit Klebestreifen ist besonders geeignet für Gefässe, die bei
niedrigen Drehzahlen (<200 UPM) geschüttelt werden. Es eignet sich
für den Einsatz verschiedener Kolbengrössen. Die Kolben werden direkt
auf den Klebestreifen befestigt, andere Halterungen sind dabei nicht
erforderlich. Die Streifen sind einzeln oder vormontiert auf einem
Tablar erhältlich.
Bestellnummer | Bezeichnung |
---|---|
105169 | E-Tablar mit 4 Klebestreifen (klar) |
105194 | 1 Klebestreifen: 385 x 85 x 3 mm (klar) |
Für hohe Gefässe hat Kühner ein Tablar mit Aufbausystem entwickelt. Das Grundtablar, ausgestattet mit einer Gummimatte, ist mit vier Eckpfosten versehen. Die Querträger funktionieren wie Klemmen, durch die hohe Gefäße sicher fixiert werden.
Bestellnummer | Bezeichnung | Anzahl Längsträger |
---|---|---|
106408 | Tablar EA mit Gummi und 4 Querträger | 2 |
Auch für das Schütteln von Scheidetrichtern hat Kühner ein eigenes
Tablar mit Aufbausystem entwickelt. Das Tablar überzeugt durch seine
Flexibilität in der variierenden Anzahl und Grösse von Scheidetrichtern.
Das System verfügt über zwei Lagen, womit die Kapazität verdoppelt
werden kann. Verschiebbare Halterklammerstangen ermöglichen ein
einfaches Montieren der Scheidetrichter.
Bestellnummer | Bezeichnung | Anzahl Scheidetrichter |
---|---|---|
SM420250 | ES-250 | 5 |
SM4202502 | ES-250/2 | 10 (2 Lagen) |
SM420500 | ES-500 | 4 |
SM4205002 | ES-500/2 | 8 (2 Lagen) |
SM421000 | ES-1000 | 3 |
SM4210002 | ES-1000/2 | 6 (2 Lagen) |
Für eine komfortable Steuerung der Schüttelmaschinen und eine optimale Generierung und Verarbeitung der Schüttelergebnisse wurde die Kuhner Insight Software entwickelt. Die Software ist logisch strukturiert und einfach zu bedienen. Mehr.
Schüttelmaschinen von Kühner sind mit einem CAN-Bus (Controller Area Network) ausgestattet. CAN-USB, CAN-Ethernet, EMI-60 und NET-60 gehören zu den gängigsten Schnittstellen. Mehr.
Mit Hilfe des Stapeladapters können schnell und einfach zwei LS-Z/Kuhner Kelvin+ übereinander gestapelt werden.
Oberhalb des Schütteltablars kann im Kuhner Kelvin+ Inkubator ein Einlegeboden eingebaut werden. Dieses kann für nicht-geschüttelte Prozesse und Kulturen genutzt werden.
Die Lichtschutzblende verhindert den Eintritt von Strahlung in den Innenraum des Inkubators. Lichtempfindliche Medien werden vor UV-Strahlung sowie künstlichem und/oder Tageslicht geschützt. Diese Blende wird einfach vor dem Inkubatorfenster platziert. Ein Prüfen der Kulturen geschieht durch das Anheben der Lichtschutzblende, ohne dass die Tür geöffnet werden muss. Wird die Blende nicht mehr benötigt, kann sie leicht entfernt werden.
Weitere Informationen im Kuhner EquipNote "Light protection for Kuhner incubators".
Der Lab-Shaker LS-Z kann auf drei Arten eingesetzt werden: als Tischschüttler/Stand-Alone-Gerät, in einem Schüttelinkubator eines anderen Herstellers oder in Kombination mit unserem neuen Kuhner Kelvin+ Inkubator.
Die folgenden Flyer stellt Informationen zu den Maschinen und funktionsspezifische Lösungen bereit.
Kühner Schüttler sind für die Kultivierung von mikrobiellen, pflanzlichen, humanen und tierischen Zellkulturen geeignet. Informationen zu den verschiedenen Anwendungsgebieten und passende Produktempfehlungen für eine optimale Kultivierung finden Sie hier.
Adolf Kühner AG (Hauptsitz)
Dinkelbergstrasse 1
CH-4127 Birsfelden (Basel)
Schweiz
Wir unterstützten Sie bei Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen effizient und kompetent.
Für Kühner hat die Qualität und hohe Lebensdauer ihrer Schüttler und
Bioreaktorsysteme höchste Priorität. Aus diesem Grund haben sich Kühner
Produkte auch im GMP-Umfeld international sehr bewährt. Dokumentation,
Entwicklung und Produktion entlang des gesamten Lebenszyklus werden
kontinuierlich optimiert, damit sie die Bedingungen der 21 CFR bzw. GAMP 5
Regularien erfüllen.
Lesen Sie mehr
Die weltweit zuverlässigsten Schüttelmaschinen hergestellt in der Produktionsstätte Schweiz.