Kuhner TOM misst online die Sauerstoff- und Kohlendioxidtransferrate (oxygen transfer rate (OTR), carbon dioxide transfer rate (CTR) sowie den respiratorischen Quotienten (RQ) in bis zu 16 unabhängigen Schüttelkolben gleichzeitig. Kuhner TOM ermöglicht dadurch ein besseres Verständnis der Kultivierungsprozesse und eine effiziente und rationale Prozessentwicklung. Kuhner TOM kann in jeden Kühner Schüttelinkubator eingebaut werden. Die Online-Messung der Transferraten ist für alle gängigen Kolbenarten und -grössen sowie für Einweg-Schüttelkolben möglich.
Online Messung
Flexibilität
Applikation
Nachrüstbar
Kuhner
TOM ist modular aufgebaut und ermöglicht dem Anwender die parallele
Online-Messung für 4, 8, 12 oder 16 Schüttelkolben. Da Kuhner TOM oberhalb des Schütteltablars installiert wird, nimmt das
Messgerät im Schüttelinkubator keinerlei Platz für Schüttelkolben in Anspruch.
Kuhner TOM erfasst parallel den OTR- und CTR-Verlauf von bis zu 16 verschiedenen Kultivierungen und erlaubt es dem Nutzer beispielsweise, anhand dieser Daten gezielt Probenahme und -analyse zu besonders interessanten oder kritischen Zeitpunkten der Kultivierung durchzuführen. Mit Hilfe von Kuhner TOM lassen sich wichtige Informationen über die Vitalität und Wachstumsrate der Kulturen gewinnen. Außerdem ermöglicht Kuhner TOM, nicht-optimale Kultivierungsbedingungen zu identifizieren, z.B. Sauerstofflimitierung, (Zweit-)Substratlimitierungen oder Produkt- und pH-Inhibierungen. Mit den durch Kuhner TOM erfassten Kultivierungsdaten lässt sich eine schnelle und systematische Optimierung des Kultivierungsmediums und der Kultivierungsbedingungen durchführen (z.B. durch Bilanzierung der Kohlenstoffquellen oder des Substratverbrauchs und der Produktbildung mittels RQ). Die von Kuhner TOM erfassten OTR-, CTR- und RQ-Daten beschleunigen die Prozessentwicklung und vereinfachen das Scale-Up. In der Produktion bietet sich Kuhner TOM besonders zur Überwachung von Vorkulturen an.
Temperaturbereich | 15-40°C |
Schüttelfrequenz | < 600 U/min |
Schütteldurchmesser | 3 mm – 70 mm |
Kolbengrösse | 250 mL – 1000 mL (kleinere oder größere Kolben auf Anfrage) |
Füllvolumen | > 4% des nominalen Kolbenvolumens |
Feuchte | < 85%
rel. Feuchte |
Konzentrationsbereich | CO2 < 16% |
Wartungsintervall | CO2-Sensor-Kalibrierung monatlich Pumpenwartung jährlich |
Garantie | 2 Jahre |
Technische Änderungen vorbehalten |
Die FlexCap ist eine universelle Silikon-Adapterkappe, die die Verwendung unterschiedlich großer Schüttelkolben im Kuhner TOM-System zur Messung der Sauerstoff- und Kohlendioxidtransferraten ermöglicht. Ihre spezifische Konstruktion ermöglicht die Abdichtung sowohl der kleineren und schmaleren Kolben (min. 25 mm Innendurchmesser) als auch der größeren und breiteren Kolben (max. 55 mm Außendurchmesser) mit derselben Universalverschlusskappe. Mit der FlexCap sind zudem auch Kultivierungen in massgefertigten Sonderkolben und Schüttelkolben mit Stromstörern für Online-Messungen mit dem Kuhner TOM-System zugänglich.
Darüber hinaus kann die FlexCap auch für die Belüftung und Befeuchtung von Schüttelkolben mit FlowCon und Kuhner AerationSystem (bestehend aus FlexCaps und GasDivider) verwendet werden. Dies ermöglicht es dem Anwender so, auch in Schüttelinkubatoren ohne Feuchte- und O2-/CO2-Regelung, erfolgreich anspruchsvolle und empfindliche Zellkulturprozesse durchzuführen. Die FlowCon bietet eine präzise Gaszusammensetzung und Durchflussrate, während der GasDivider den Gasstrom befeuchtet und gleichmäßig auf die Einlassöffnungen der FlexCaps verteilt. Neben den Anschlüssen für den Luftein- und -auslass verfügt die FlexCap über einen zusätzlichen Anschluss für Substratzugabe und Probenahme. Darüber hinaus ist die FlexCap wiederverwendbar und kann durch Autoklavieren bei 121 °C sterilisiert werden, ohne ihre mechanischen Eigenschaften zu verlieren.
Führen Sie biologische Kultivierungen in einem besonders grossen, selbstentwickelten oder unkonventionellen Schüttelgefäss durch? Und hätten Sie gerne Online-Monitoring-Daten dieser Kultivierungen, um mehr Informationen über Ihren Bioprozesses zu haben?
Kühner bietet massgeschneiderte Verschlusskappen für alle Arten von Schüttelgefässen an, um diese schnell und einfach an das Kuhner TOM System anschliessen zu können. Dies bietet dem Kunden die Möglichkeit, Online-Messungen von Atmungs- und Stoffwechselaktivität für mikrobielle Kulturen und Zellkulturen auch in diesen Kultivierungsgefäßen durchzuführen.
Kühner hat beispielsweise eine Kuhner TOM Verschlusskappe für Thomson Optimum Growth Kolben entwickelt, welche routinemässig für Zellkulturprozesse eingesetzt werden. Diese Spezialkappe passt auf die 1.6L, 2.8L und 5L-Thomson Kolben. Die drei Anschlüsse der Verschlusskappe sind für den Gaseinlass, den Gasauslass zu den Sensoren und für den Druckausgleich (Anschluss ohne Schlauch). Die Thomson-Cap ist wiederverwendbar und sterilisierbar durch Autoklavieren bei Temperaturen von bis zu 121 °C.
Wenn Sie Interesse an der Thomson-Cap oder an einer kundenspezifischen Verschlusskappe für Ihr eigenes Kultivierungsgefäß haben, kontaktieren Sie uns gerne: office@kuhner.com
Bestellnummer | Bezeichnung |
---|---|
104380 | Einbauset TOM in ISF1-X |
104382 | Einbauset TOM in LT-X |
104384 | Einbauset TOM in ISF1-Z |
104406 | Einbauset TOM in ISF1-W |
104403 | Einbauset TOM in Kelvin+ |
Cultivation of entomopathogenic fungi in orbitally shaken bioreactors
Kuhner TOM for off-gas analysis in shake flasks
Kuhner TOM system for analyzing the respiratory activity of a CHO cell pool expressing SARS-CoV-2 Spike Protein
Kuhner TOM system for analyzing the respiratory activity of a CHO cell pool expressing SARS-CoV-2 Spike Protein in a Fed-Batch process
Examining the respiratory activity of CHO cell pool expressing SARS-CoV-2 spike protein across shake flask scales using the Kuhner TOM system
Off-gas analysis of Komagataella phaffii on different carbon sources
Impact of protein production on metabolic activity of CHO stable cell line producing palivizumab
Effect of elevated carbon dioxide concentration on IgG production using CHL-YN cells.
Online EtOH measurement in shake flask
In unserem Science Room finden Sie universelle Informationen und Daten zur Kultivierung in geschüttelten Bioreaktoren.
Kuhner TOM - Transfer-Rate Online Measurement
Kuhner TOM misst online die Sauerstoff- und Kohlendioxidtransferrate (oxygen transfer rate (OTR), carbon dioxide transfer rate (CTR) sowie den respiratorischen Quotienten (RQ) in bis zu 16 unabhängigen Schüttelkolben gleichzeitig. Kuhner TOM ermöglicht dadurch ein besseres Verständnis der Kultivierungsprozesse und eine effiziente und rationale Prozessentwicklung. Kuhner TOM kann in jeden Kühner Schüttelinkubator eingebaut werden. Die Online-Messung der Transferraten ist für alle gängigen Kolbenarten und -grössen sowie für Einweg-Schüttelkolben möglich.
Die folgenden Flyer stellt Informationen zu den Maschinen und funktionsspezifische Lösungen bereit.
Kuhner Schüttler eignen sich hervorragend für die Kultivierung von mikrobiellen, pflanzlichen, menschlichen und tierischen Zellen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Anwendungsbereichen sowie Tipps, wie Sie das richtige Produkt für eine optimale Kultivierung nach Ihren Bedürfnissen finden, können Sie hier nachlesen.
Adolf Kühner AG (Hauptsitz)
Dinkelbergstrasse 1
CH-4127 Birsfelden (Basel)
Schweiz
Wir unterstützten Sie bei Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen effizient und kompetent.
Die Qualität und Haltbarkeit seiner Rührwerke und Bioreaktoren war schon immer ein zentrales Anliegen von Kuhner, das heute weltweit für seine Systeme bekannt ist, die den Anforderungen von GMP-Standorten gerecht werden. Die Dokumentation, Entwicklung und Produktion während des gesamten Lebenszyklus unserer Produkte wird kontinuierlich verbessert, um die Anforderungen von 21 CFR und GAMP 5 zu erfüllen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die zuverlässigsten Schüttler auf dem Markt, die in unserem Unternehmen in der Schweiz entwickelt und hergestellt werden.