Sie haben einen Schüttelinkubator, der ausschließlich temperierbar ist? Sie würden gerne die Möglichkeit zur Befeuchtung und Änderung der Gaszusammensetzung im Inkubatorinnenraum implementieren?
Das Kuhner AerationSystem (bestehend aus AerationCaps und GasDivider) und die Gasmischstation FlowCon ermöglichen dem Anwender, auch in Schüttelinkubatoren ohne Feuchte- und O2/CO2-Regelung, erfolgreich anspruchsvolle und empfindliche Zellkulturprozesse durchzuführen. Die Gasmischstation FlowCon liefert exakt die gewünschte Gaszusammensetzung und -flussrate, während das AerationSystem den Gasstrom befeuchtet und gleichmäßig auf die angeschlossenen Schüttelkolben verteilt. Die Verdunstung aus den Schüttelkolben wird deutlich reduziert, was vor allem bei sehr langen Kultivierungszeiten (wie bei Zellkulturen) von Vorteil ist und zu einer erfolgreichen Kultivierung beiträgt. Mit der Gasmischstation FlowCon lässt sich nicht nur eine erhöhte CO2-Konzentration einstellen, auch die Erniedrigung der Sauerstoffkonzentration (O2) bis zur sauerstofffreien Umgebung durch die Verwendung von Stickstoff (N2)* ist möglich. Die Verwendung einer Gasmischstation eröffnet die Möglichkeit, Kultivierungsprozesse mit den unterschiedlichsten Anforderungen durchzuführen, beispielsweise Stammzellkultivierungen, die eine Umgebung mit 5% O2 benötigen oder anaerobe Prozesse, die in einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt werden. Ein grosser Vorteil ist, dass das Öffnen der Inkubatortür die Gaszusammensetzung in den Kolben nicht beeinflusst, wenn sie am AerationSystem angeschlossen sind.
Befeuchtung
CO2-Regelung
Nachrüstbar
Performance
Der Kuhner FlowCon ist eine Gasmischstation, die für die Forschung & Entwicklung sowie für Produktionsbioreaktoren mit Single-Use Bags (OSB, Wave, …) entwickelt wurde. Alle wichtigen Anwendungsbedürfnisse werden durch den FlowCon-Gasmischer erfüllt. Er sorgt für die Stabilisierung des pH-Wertes in Zellkulturprozessen mit CO2-Begasung, als auch für die Verringerung der Sauerstoffkonzentration für mikroaerophile Organismen. Der FlowCon kann als Stand-alone-Gerät betrieben werden (für Wave, …) oder ist in Kuhner Inkubations-Schüttelmaschinen und Bioreaktoren mit Single-Use Bags (OSB) integrierbar.
Der Kuhner GasDivider befeuchtet den vom FlowCon bereitgestellten, trockenen Gasstrom und verteilt ihn gleichmäßig auf die angeschlossenen Schüttelkolben im Schüttelinkubator, unabhängig von der Art des Kolbens, der Länge des Zuluftschlauchs oder dazwischen angeschlossener Filter. Da der GasDivider auf dem Schütteltablar platziert wird, ist der Gasstrom auch gleichzeitig optimal temperiert.
Heutzutage werden zahlreiche Kolbenvarianten in den Laboren eingesetzt. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, bietet Kühner zwei verschiedene Verschlusskappen für das AerationSystem an: AerationCaps und FlexCaps.
Die Kuhner AerationCaps dienen zur Begasung von Standard Single-Use Schüttelkolben (z.B. von Corning). Sie können schnell und einfach auf den Sterildeckeln („Vent Caps“) befestigt werden. Jede AerationCap hat zwei identische Stutzen, die für Zu- und Abluft verwendet werden. Die AerationCaps (wie auch die FlexCaps) werden mit dem GasDivider über gasdichte Schläuche verbunden. Die AerationCaps sind wieder verwendbar, aber nicht autoklavierbar. Da sie auf die Sterilabdeckungen der Single-Use Schüttelkolben aufgesetzt werden, kommen sie nicht mit Kulturflüssigkeit in Kontakt und müssen daher nicht sterilisiert werden.
Die Kuhner FlexCap ist eine universelle Silikon-Adapterkappe, die die Verwendung unterschiedlich großer und verschiedenartiger (Glas-)Schüttelkolben mit dem AerationSystem ermöglicht. Ihre spezifische Konstruktion ermöglicht die Abdichtung sowohl der kleineren und schmaleren Kolben (min. 25 mm Halsinnendurchmesser) als auch der größeren und breiteren Kolben (max. 55 mm Halsaußendurchmesser) mit derselben Universalverschlusskappe. Mit der FlexCap sind zudem auch Kultivierungen in massgefertigten Sonderkolben und Schüttelkolben mit Schikanen für die Begasung und Befeuchtung mit dem Kuhner AerationSystem zugänglich. Neben den Anschlüssen für Zu- und Abluft verfügt die FlexCap über einen zusätzlichen Anschluss für Substratzugabe und Probenahme. Darüber hinaus ist die FlexCap wiederverwendbar und kann durch Autoklavieren bei 121 C sterilisiert werden, ohne ihre mechanischen Eigenschaften zu verlieren.
Kühner Schüttler sind für die Kultivierung von mikrobiellen, pflanzlichen, humanen und tierischen Zellkulturen geeignet. Informationen zu den verschiedenen Anwendungsgebieten und passende Produktempfehlungen für eine optimale Kultivierung finden Sie hier.
Adolf Kühner AG (Hauptsitz)
Dinkelbergstrasse 1
CH-4127 Birsfelden (Basel)
Schweiz
Wir unterstützten Sie bei Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen effizient und kompetent.
Für Kühner hat die Qualität und hohe Lebensdauer ihrer Schüttler und
Bioreaktorsysteme höchste Priorität. Aus diesem Grund haben sich Kühner
Produkte auch im GMP-Umfeld international sehr bewährt. Dokumentation,
Entwicklung und Produktion entlang des gesamten Lebenszyklus werden
kontinuierlich optimiert, damit sie die Bedingungen der 21 CFR bzw. GAMP 5
Regularien erfüllen.
Lesen Sie mehr
Die weltweit zuverlässigsten Schüttelmaschinen hergestellt in der Produktionsstätte Schweiz.