Wählen Sie eine andere Sprache oder ein anderes Land,
um Inhalte für Ihren Standort zu sehen.
Deutsch
de
Englisch
en
Französisch
fr
Worldwide
Anwenden
×
Kuhner Technology

Feuchteregelung

Reduktion der Verdunstung durch Feuchteregelung

Die Feuchteregelung ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Fermentationen in Mikrotiterplatten oder bei extrem langen Kultivierungszeiten im Schüttelkolben (z.B. bei Zellkultur). Durch die Feuchteregelung kann die Verdunstung deutlich reduziert werden.

Die Befeuchtungseinrichtung in Kühner-Schüttelmaschinen verwendet das Prinzip der elektrisch beheizten Verdunsterwanne mit automatischer Wassernachfüllung. Das am Verdampfer der Kühlmaschine anfallende Wasser wird in den Befeuchter zurückgeführt. Die relative Luftfeuchtigkeit wird mit einer kapazitiven Sonde gemessen. Eine volldigitale PID-Regelung mit Mikroprozessor sorgt für ein genaues Einhalten des Feuchtewertes.


Türheizung

Die Türheizung von Kühner sorgt für permanent freie Sicht durch die Tür der Schüttelmaschine.
Die geregelte Heizung der Sichtscheiben und des Türrahmens verhindert eine Kondensatbildung bei hoher Feuchte und bei Inkubationstemperaturen oberhalb der Umgebungstemperatur


Kalibrierung des Feuchtereglers

Die Kalibrierung ist sehr einfach und erfolgt unter Verwendung von einer Kalibriervorrichtung Typ ER-15 für 15 mm Sonden, einer Rotronic Feuchtenormale (Lithium-Chlorid-Lösungen) für z.B. 80% r.F., einer Schnittstelle und einem PC mit der installierten Kuhner Insight Software.

Das System kann ohne Demontage des Messumformers überprüft werden. Zu diesem Zweck wird die Messzelle mittels Kalibriervorrichtung in eine kleine Kammer eingeschlossen und einem definierten Feuchtenormal ausgesetzt. Ungesättigte Lithium-Chlorid-Lösungen dienen als Feuchtenormale. Diese Lösungen sind für verschiedene Feuchtewerte als Kalibriersatz von Kühner erhältlich.


EcoDew®

Bild by Kuhner

Die neu entwickelte EcoDew®-Technologie ermöglicht eine präzise Feuchtigkeitsregelung, ohne den Einsatz einer Kühlmaschine. Dieses System wurde speziell für Anwendungen entwickelt, mit langen Kultivierungszeiten (z. B. Zellkultur) oder kleinen Kulturvolumina (z. B. Mikrotiterplatten) in einem Temperaturbereich Raumtemperatur > 10°C, um die Verdunstungsverluste aus den Kultivierungsgefässen stark zu reduzieren.

Die EcoDew® Option ist verfügbar für die Inkubations-Schüttler ISF1-Z und LT-X. Eine einfache Nachrüstung bestehender Inkubator-Schüttler ist möglich.


Vorteile:

  • umweltfreundlich (energiesparend, Kühlmaschine nicht erforderlich)

  • leise im Betrieb

  • einfach zu reinigen

  • Nachrüstung

© Kuhner

Technische Daten

Bestellnummer

SMZ1502 / SMZ1502C*

SMX1702 / SMX1702C*

Kühlmaschine

nein

nein

Feuchteregelung

ja

ja

Temperatur minimal

Raumtemperatur + 10 °C

Raumtemperatur + 10 °C

Temperatur maximal

80 °C (*60 °C)

80 °C (*60 °C)

Feuchte maximal

85 % r.F.

85 % r.F.

Leistungsaufnahme

ca.  1000

< 1100

* Schüttelinkubator optimiert für Zellkulturen

Technische Änderungen vorbehalten 


Weitere Kuhner Technologien:

«Kuhner respektiert Ihre Privatsphäre»

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein innovatives Erlebnis auf unserer Website zu bieten und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Cookies auf dieser Website werden verwendet um ① die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern (technisch notwendige Cookies) ② Informationen auf ihr Land zu personalisieren und ③ um zu erfahren, wie unsere Website genutzt wird. 

schliessen x

Notwendig für die Bedienbarkeit der Webseite (immer aktiv)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Land und Sprache speichern für Komfort

Länder-Cookies ermöglichen unserer Webseite, sich an Informationen zu erinnern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder Ihr Aufenthaltsland. Sie erhalten immer die richtigen Informationen und gültigen Angebote auf Ihr Land zugeschnitten.

Statistik zur Leistungsmessung

Statistik-Cookies helfen uns als Webseiten-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Aus den Statistiken erhalten wir Erkenntnisse, um die Weiterentwicklung unserer Kommunikation stetig auf die Bedürfnisse der Besucher abzustimmen.

Weitere Informationen zur Handhabung von Cookies und Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.