Geschüttelte Bioreaktoren wie Schüttelkolben und Mikrotiterplatten werden in vielen Bereichen der biotechnologischen und pharmazeutischen Forschung in enormer Zahl eingesetzt und erhalten nun durch die Einführung neuartiger geschüttelter Bioreaktoren, z.B. geschüttelter Multikubikmeter-Gefäße, noch mehr Aufmerksamkeit.
Obwohl geschüttelte Bioreaktoren seit Jahrzehnten in wichtigen Bereichen wie Screening auf bessere Produktionsstämme, Medienoptimierung, Vorkultivierung etc. eingesetzt werden, ist das Wissen über den Zusammenhang zwischen Kultivierungsbedingungen und bestimmten Prozessparametern oft begrenzt.
Infolgedessen können folgende Fragen auftauchen:
Während des ausführlichen Seminars werden viele Beispiele und wissenschaftliche Daten zu den oben genannten Fragen vorgestellt. Die Teilnehmer lernen, wie man Schüttelkolben/Mikrotiterplatten so einsetzt, dass schlechte Kultivierungsbedingungen vermieden werden. Somit wird das Seminar zu einer höheren Reproduzierbarkeit experimenteller Daten, zu einem erfolgreicheren Scale-up in den Rührkessel und zu optimierten Screening-Bedingungen führen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem Seminar im Hauptsitz der Kühner AG in Basel begrüßen zu dürfen!
Link zu Anmeldung (freigeschaltet bis 15. Februar)
Ort:
Datum:
Uhrzeit:
Sprache:
Redner:
Teilnahmegebühr:
Adolf Kühner AG, Dinkelbergstr. 1, 4127 Birsfelden, CH
Dienstag, 7. März 2023
09:00-15:30
Englisch
Dr. Wouter Duetz (Enzyscreen BV)
Dr. Tibor Anderlei (Adolf Kühner AG)
Berkan Keke (Adolf Kühner AG)
Markus Landenberger (Kuhner Shaker GmbH)
200 CHF (inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Mittagessen)
Das vollständige Seminarprogramm finden Sie hier: Seminarprogram
Der SB10-X ist ein orbital geschütteltes Bioreaktorsystem für die Kultivierung v...
Das Kuhner TOM System (Transfer-Rate Online Measurement) ermöglicht die Online-M...
Poster zur Messleistung des Kuhner TOM für mikrobielle Schüttelkolbenanwendungen...
Würden Sie gerne die Atmungsrate Ihrer Kulturen in Echtzeit im Schüttelkolben me...